Netzzustand

Das hier verwendete Wiki stellt, zusammen mit der erstellten Struktur und den beschriebenen Inhalten, eine Basis für die Entwicklung eines Styleguides und für die kollaborative Zusammenarbeit dar.
aktuelle Version: | V.1.0.0.9 |
Kurzbezeichnung: | Netzzustand |
auf Referenzplattform: | |
Entwickler: | BTC AG |
Mit Hilfe des oK-Moduls "Netzzustand" werden aktuelle Informationen und Eigenschaften aus dem Netz angezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Elemente
Die Ansicht des Netzzustandes ist im Wesentlichen in 2 Hauptbereiche gegliedert:
1 Topologie-Baum
Der Topologie-Baum ist als gemeinsames oK-Steuerelement definiert. Die Bedienung erfolgt gemäß der Steuerelementbeschreibung.
2 Netzzustandstabelle
In der Netzzustandstabelle werden, gegenüber dem Topologie-Baum, zusätzliche Informationen zu den topologischen Elementen angezeigt.
Dabei orientieren sich die Tabellenzeilen und Tabelleninhalte an den jeweils aktuell anzeigten Elementen im Topologie-Baum.
Im Folgenden sind die zusätzlichen Informationen spaltenweise aufgelistet.
Spalten
Name/Symbol | Bezeichnung | Beschreibung | Wertebereich |
---|---|---|---|
RLM-gemessen | Zeigt an, ob die Werte des angezeigten Topologie-Elements auf einer Messung oder Berechnung basieren. | Haken = Messung leer = keine Messung | |
Leistung/Strom | In dieser Spalte werden die gemessenen bzw. berechneten Leistungs- oder Stromwerte angezeigt. Werte ohne Vorzeichen entsprechen einem Verbrauch bzw. einer Last. Werte mit negativem Vorzeichen stellen eine Erzeugung bzw. einen Einspeiser dar. Entgegen der hier verwendeten Darstellung werden Einheiten und Multiplikatoren mit angezeigt (z.B. kW). |
x > 0: Verbrauch x = 0: kein Verbrauch/keine Erzeugung x < 0: Erzeugung
| |
Ampelphase | rot gelb grün
| ||
Grenzwertnennleistung | Grenzwertnennleistung | ||
Auslastung | Auslastung | ||
Regelstufe | Regelstufe | ||
Referenzwert Wind | Referenzwert Wind | ||
Referenzwert PV | Referenzwert PV | ||
Profil | Leistung/Strom Profil | ||
Fehler | Leistung/Strom Fehler |
Bedienung
Im Wesentlichen orientiert sich die Bedienung des Netzzustandes am Topologie-Baum. Es bestehen Möglichkeiten zum:
- filtern,
- suchen,
- selektieren,
- Baumstruktur erweitern und
- Baumstruktur verringern
Ordnung/Sortierreihenfolge
Die Ordnung bzw. Sortierreihenfolge ist abhängig von den topologischen Zusammenhängen. Sie lässt sich nicht über das Steuerelement beeinflussen.