Topologie (Strom)

Das hier verwendete Wiki stellt, zusammen mit der erstellten Struktur und den beschriebenen Inhalten, eine Basis für die Entwicklung eines Styleguides und für die kollaborative Zusammenarbeit dar.
Mit Hilfe der Topologie wird der Aufbau des Stromnetzes beschrieben. Während im Asset-Management Wartungaspekte, Einsatz, Effektivitäts-/Effizientssteigerung vordergründig behandelt werden, stehen bei einer topologischen Betrachtung elektrische Bauteile, deren Beziehungen zueinander und deren elektrische Eigenschaften im Vordergrund.
Im Kontext von openKONSEQUENZ werden Topologien mit Hilfe des CIM-Standards beschrieben. Hier wird zwischen CIM-Topologie-Modell und CIM-Topologie unterschieden.
Es können die folgenden topologischen Elemente und deren Beziehung zueinander dargestellt werden:
- Abzweig
- Batteriespeicher
- Biogasanlage
- Blockheizkraftwerk
- Einspeiser
- Gesamtnetz
- Last
- Leitung
- Leitungsabschnitt
- Muffe
- Netzgebiet
- Ortsnetzstation
- Photovoltaikanlage
- Pumpspeicherkraftwerk
- Sammelschiene
- Schalter
- Strecke
- Transformator
- Transformatorplatz
- Trenner
- Umspannwerk
- Wasserkraftwerk
- Windkraftanlage
ToDo's
- Welche Topologieelemente sollen angezeigt werden?
+ Gesamtnetz + Netzgebiet + Umspannwerk (Trafo/Schalter/Trenner/Sammelschiene) + Leitung (Leitungsabschnitte/Leitungsunterabschnitte/Muffe) + Abzweige + Strecke (Abzweig => Statio = Überbegriff für Leitungsabschnitte/Muffen...) + Ortsnetzstation (Trafo/Sammelschiene) + Einspeiser (Bio/PV/Wind/BHKW/Wasser/...) + Speicher (Pumpspeicher/Batterie/...) + Lasten (Standardlastprofil/RLM/...)